Leuchtende Beispiele für kreatives Upcycling: Internationale Lichtkunst

An insgesamt zehn Stationen zwischen Herkules und Schloss Wilhelmshöhe können Sie vom 29. September bis 3. Oktober 2023 faszinierende Werke internationaler Lichtkünstler*innen erleben. Viele von ihnen sind aus Kunststoffabfällen entstanden – passend zu unserer Story „Herkules trifft Neptun“, die sich mit der Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll beschäftigt. Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Traumwelt, die das UNESCO-Welterbe auf ganz neue Weise erlebbar macht!

Die internationale Lichtkunst beginnt an allen Veranstaltungstagen um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Lichtkunstwerke

„The CLOUD“
Caitlind R.C. Brown & Wayne Garrett

„The CLOUD“ ist eine interaktive Skulptur, die das Alltagsobjekt Glühbirne zum Kunstwerk macht und in einem ganz neuen Bedeutungszusammenhang erstrahlen lässt. Durch Interaktion und kollektive Zusammenarbeit können die Zuschauer gemeinsam faszinierende Lichteffekte hervorrufen. 

cloudphoto1_doug_wong
© Robert ten Caten
1000-700-max
© Robert ten Caten

„Still alive“
Anna Galas

Mit diesem Kunstwerk greift die polnische Künstlerin Anna Galas auf symbolische Weise den Umgang der Menschheit mit der Umwelt auf. Dabei stehen Schmetterlinge für die Kraft der Natur, die aus den Rissen der Erde aufsteigen um sich auf der ganzen Welt zu verbreiten und ihren Lebensraum zurückzuerobern.

„The Indestructible Reef“
Alison M. Smith

 

Für ihre leuchtenden Skulpturen hat die britische Künstlerin Alison M. Smith Kunststoffabfälle aus den Ozeanen zu Formen und Texturen modelliert, die von Korallenriffen inspiriert sind. Die Beleuchtung mit 250 LEDs ist so programmiert, dass sie die Bewegung und die Farben des Lebens unter Wasser nachahmt. Damit veranschaulicht das Kunstwerk, was passieren kann, wenn synthetische Materialien zu organischen Formen heranwachsen, die lebende Organismen nachahmen und ersetzen.

Reef_1
© Robert ten Caten

Außerdem bringen Sie folgende Programmpunkte zum Strahlen:

  • weitere Lichtkunstinstallationen internationaler Künstler*innen

  • eine großformatige Projektion auf einer rund 200 qm großen Wasserwand im Fontänenteich

  • 3D-Videoprojektion auf der Schlossfassade

  • bewegte Lichtprojektionen am Herkules

  • die Beleuchteten Wasserspiele in einer neuen Lichtinszenierung am Samstag, 30. September und Montag, 2. Oktober

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..