Leuchtende Beispiele für Internationale Lichtkunst

An insgesamt zehn Stationen zwischen Herkules und Schloss Wilhelmshöhe können Sie vom 3. bis 6. Oktober 2024 faszinierende Werke internationaler Lichtkünstler*innen aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Dänemark und Belgien erleben. Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Traumwelt, die das UNESCO-Welterbe auf ganz neue Weise erlebbar macht! 

Die internationale Lichtkunst beginnt an allen Veranstaltungstagen um 19.30 Uhr. 

 

Freuen Sie sich auf folgende Lichtkunstwerke

„All Ein“
Günther J. Schaefer

Diese Installation besteht aus sieben goldenen Lichtringen, die über dem Schlossteich schweben. Jeder Ring projiziert eine geheimnisvolle Lichtsprache auf die Wasseroberfläche. In seinem Kunstwerk schafft Günther J. Schaefer eine Verbindung zwischen sakralen Formen und der umgebenden Natur, wobei sie surreale Lichtbewegungen und Reflexionen erzeugen. Die Lichtringe interagieren miteinander und bieten den Besuchern einen faszinierenden Anblick in dieser harmonischen Szenerie, die zeigt, wie alles miteinander verbunden ist – ein wahres Wunder der Existenz. Dieses zeitlose Feld berührt die Seele und bietet eine neue, sinnliche Perspektive auf die Natur.

cloudphoto1_doug_wong
© D. Simsheuser
1000-700-max
© D.Simsheuser

„Herbergen“
Günther J. Schaefer

60 schwebende Stelzenhäuser auf beinartigen Holzstelzen bilden dieses eindrucksvolle Kunstwerk. Bei Dämmerung erzeugen sie durch ihr nebelhaftes Äußeres und ihr inneres Licht, eine warme, stimmungsvolle Atmosphäre. Begehbar und unmittelbar erlebbar, wirken die leuchtenden, zerbrechlichen Gebilde wie aus einer anderen Welt. Die Installation thematisiert innere Heimat, Zugehörigkeit, Verbundenheit und Vergänglichkeit, die vielfältige Assoziationen hervorrufen.

 

„Existance“
Chaos Engine Art Studio


„Existance“ ist eine beeindruckende Stahlkonstruktion, die durch ihre einzigartigen Elemente und Techniken fasziniert. Ihr Dodekaeder-Design, ausgestattet mit Spiegelfolienpaneelen und programmierbaren RGB-LED-Streifen, entfaltet mit fast 4000 unendlich reflektierenden Dioden eine atemberaubende Lichtshow. Dieses innovative Kunstwerk erweitert die Grenzen öffentlicher Kunst und bietet ein tiefgründiges, immersives Erlebnis. Es lädt die Betrachter ein, über Existenz und Bewusstsein nachzudenken, indem es sie in eine eindrucksvolle Reflexion eintauchen lässt.

Reef_1
© Quartiermeisterei
2019_ELF_QuantumFlowerBalletPeterWieler-EMG_317785k_speziell_0900_0700_sv
© Quartiermeisterei

„Finestra a Fiori"
Luminarie De Cagna 


Hier vereinen sich florale Fenster zu einem harmonischen Ganzen, das die Vielfalt und Schönheit der Natur feiert. Jedes Fenster erzählt seine eigene Geschichte und lädt ein, in eine Welt voller Farben und Düfte einzutauchen. Die kunstvoll arrangierten Blumen schaffen ein lebendiges Mosaik, das von sanften Pastelltönen bis zu kräftigen Farben reicht. Die Düfte, von zart bis intensiv, bieten ein sinnliches Erlebnis. Das Werk verbindet moderne Technologie mit traditioneller Handwerkskunst und bewahrt so die reiche Kunstfertigkeit der Familie De Cagna. "Finestra a Fiori" ist eine Hommage an die Schönheit und die ständige Weiterentwicklung der Natur, die den Besucher dazu einlädt, sie mit neuen Augen zu sehen und zu schätzen.

 

„Firefly Field"
Studio Toer

Diese beeindruckende Lichtinstallation simuliert die Bewegungen von Glühwürmchen. Zahlreiche schwebende LED-Lichtpunkte erzeugen eine dynamische Biolumineszenz, die im Grashang reflektiert wird und die Besucher in Staunen versetzt. Das Studio Toer verbindet die natürliche Anmut der Glühwürmchen mit moderner Technologie, um eine magische, nächtliche Atmosphäre zu schaffen.

story_18596_800_1690798482
© Quartiermeisterei
Lightlines
© Quartiermeisterei

„Pfad der Liebe"
Studio Sensito

 

Der "Pfad der Liebe" bietet eine interaktive Erfahrung, die verschiedene Formen der Liebe darstellt. Leuchtende Herzen repräsentieren Freundschaft, romantische Liebe, familiäre Bindungen und Naturverbundenheit und schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Freude. Das Studio Sensito ist bekannt für seine innovativen Lichttechniken und lädt mit diesem Kunstwerk zur Reflexion und zum Austausch ein. Besucher können eigene Herzen anbringen und ihre Geschichten teilen. Mit jedem Schritt entdecken sie neue Details im Flackern der Herzen und können die Magie der Liebe feiern.



"Wasserweg"
Andreas Boehlke

Andreas Boehlke verwandelt die Vorstellung, wie Jesus über das Wasser zu gehen, in eine faszinierende Realität. Diese Wasserprojektion ermöglicht es, Hand in Hand über das Wasser zu schreiten, ohne nasse Füße zu bekommen. Es bietet die Gelegenheit, sicher und trocken die andere Seite zu erreichen und dabei das beeindruckende Kunstwerk zu genießen. Das Erlebnis bleibt unvergesslich und verursacht keinerlei Seekrankheit, sodass es lange in Erinnerung bleibt.

Olivia-dAboville.-Photo-Ricardo-Nunes
© Boehlke
R5__3986 - Kopie
© Boehlke

"Tor in andere Dimensionen"
Andreas Boehlke



Dieser UV-Tunnel ist mehr als nur ein beeindruckendes Fotomotiv -          er bietet ein einzigartiges Erlebnis. Beim Betreten bietet sich die Möglichkeit, in eine abstrakte Realität einzutauchen, die durch nachtleuchtende Bodenelemente ergänzt wird. Diese Elemente intensivieren das visuelle Erlebnis und schaffen eine faszinierende Atmosphäre, die die Wahrnehmung auf neue Weise anspricht.

"Gazeprojektion"
Shpresa Faqi x MiKi Lazar x Andreas Boehlke

 

Bei Einbruch der Dunkelheit entfalten sich im Herzen des Bergpark Wilhelmshöhe sechs leuchtende Bilder, die im Park zu schweben scheinen. Diese Installation fängt die Essenz und die verborgenen Schönheiten der Natur mit ihren Details ein. Die projizierten Motive laden dazu ein, in eine Welt der vergrößerten Details einzutauchen, die sonst oft unbemerkt bleiben.

flugel
© Shpresa Faqi, MiKi Lazar, Andreas Boehlke

 

Highlight: Lichtshow Herkules

Die weiterhin sichtbare Illumination des Herkules ist ein beeindruckendes visuelles Spektakel und lässt ihn in einem völlig neuen Licht erstrahlen.

BergparkLeuchten_Fullres-93_Copyright Can Wagener_Kassel Marketing
© Can Wagener I Kassel Marketing


Highlight: Videomapping Schlossfassade von Werff Design

Mit dem Videomapping auf der Schlossfassade, hat das Künstlerkollektiv „Werff Design“ eine beeindruckende multimediale Inszenierung geschaffen. 

BergparkLeuchten_Fullres-29
© Kassel Marketing

Die Lichtkunstroute in der Übersicht


BPL_Karte_2024_Kunstwerke.jpg

Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..